Zuhause sicher fühlen

Maximale Sicherheit für Ihre Haustür
Mehr erfahren

Sicherheit bei Haustüren

Ein Einbruch in die eigenen vier Wände bedeutet für viele Menschen, ob jung oder alt, einen großen Schock. Dabei macht den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden.

Unsere Haustüren aus dem Hause Internorm und Topic verbinden optimale Sicherheitskomponenten mit einer ansprechenden Optik und kundenfreundlichen Montageeigenschaften.

Sie interessieren sich für eine sichere Haustür?

Welches Material bevorzugen Sie?

Welche Eigenschaften soll Ihre Haustür haben?

Mehrfachauswahl möglich
Weiter

Welche Ausstattung soll Ihre Haustür bekommen?

Mehrfachauswahl möglich
Weiter

Welchen Sicherheitsstandard soll Ihre Haustür erfüllen?

Welches Budget haben Sie in etwa eingeplant?

Wen dürfen wir zur Fachberatung begrüßen?

*Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Anfrage nicht um eine verbindliche Buchung handelt.
Wir werden uns zeitnah mit Ihnen zu Ihrem Beratungswunsch in Verbindung setzen.

Ihr Grauel Team

Wie wird die Sicherheit einer Haustüre gemessen?

Hier gibt es Wiederstandsklassen (RC). Sie sollten beim Kauf einer Haustür mindestens die Wiederstandsklasse RC2 auswählen. Unsere  Haustüren sind durch das Programm Investitionszuschuss 455 der KFW förderfähig, da diese die Widerstandsklasse RC 2, nach DIN EN 1627 mit einen Max. U-Wert = 1,3 W/m2K oder besser erfüllen.  

Wir beraten Sie gerne im Bereich der Förderung und Zuschüsse (staatlich und KfW) Sie erhalten hier bis zu 20% Zuschuss vom Staat.  

Als grundsätzlich förderungsfähig gelten Außentüren beheizter Räume mit einem U-Wert von maximal Ud 1,3 W/m2K und Fenster mit einem maximalen U-Wert von Uw 0,95 W/m2K.

Einbrecher

Einbruchschutz für Ihre Haustür leicht gemacht

1. Panzerriegelschloss für die Tür

Nachrüstung eines Querriegelschlosses

2. Schutzbeschlag für die Haustür als Einbruchschutz

Schützt Einsteckschloss und Profilzylinder vor Gewalteinwirkung

3. Sicherheits-Schließblech für die Haustür

Verstärkter Schutz bei Gewalteinwirkung

4. Sicherheitsschloss für die Wohnungstür

Einsteckschloss oder Zylinderschloss

5. Haustür zusätzlich sichern mit Türzusatzschloss

Der Sperrbügel hält ungebetene Gäste draußen

6. Scharnier- und Bandseitensicherung als Türsicherung nachrüsten

Verhindert das Aufhebeln der Tür

7. Neues Türblatt für besseren Einbruchschutz

Ratsam ist hier eine min. 40 mm dicke Vollholztür

Unsere Modelle

Wir freuen uns auf Sie!

Grauel GmbH & Co. KG
Besenacker 2
35108 Allendorf (Eder)

+49 6452 93 91 78 0

info@grauel-fenster.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8:00 bis 17:00 Uhr

Samstag:
Nach Vereinbarung!


Ausstellung
Fach­beratung Kontakt Kontakt

Unsere Premium-Marken: